Inhalte zum Thema #Virtual Reality Mehr Wohlbefinden per App? Was Stimmungstracker bringen Stimmungstracker können die Gefühlslage messen, Stress erkennen und Anleitung zur Selbstfürsorge geben. Wo Beobachtung und Optimierung an Grenzen stoßen und welche Apps Sie ausprobieren können Medizinstudium in Halle: Digitalisierung wird Pflicht Digitale Inhalte wie Apps, 3-D-Druck, Robotik und Virtual- und Augmented Reality werden im Medizinstudium fest verankert. Ein Novum in Deutschland Therapie gegen Angst mit VR-Brille Mit App und Virtual-Reality-Brille lernen Betroffene, Ängste zu verstehen und zu bewältigen Kleine Kopfbewegungen steuern künstliche Hand Handprothesen müssen zupacken können und alltagstauglich sein – Kriterien, die bisherige Modelle oft nicht erfüllen. Nun wollen Forschende die Prothese mithilfe einer Augmented-Reality-Brille steuern “Augmented Reality” gegen Einsamkeit bei älteren Menschen Die Vereinsamung von Älteren ist auch in Deutschland ein ernstzunehmendes Problem, welches durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie verstärkt wird. Eine neue Kommunikations-Technik will Abhilfe schaffen OP 2.0: Digitalisierung in der Gefäßchirurgie Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten in der Medizin. Dies sei auch in der Gefäßchirurgie spürbar, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Virtual Reality und Neurofeedback gegen chronische Schmerzen Die Universität Würzburg forscht an einer neuen Methode gegen chronische Schmerzen. Mit dem Projekt "VirtualNoPain" verknüpfen die Forscher Virtual Reality (VR) mit dem sogenannten Neurofeedback Innovative Lösungen für mehr Kinderschutz Mit Hilfe von Telemedizin und Augmented-Reality-Technologie will Baden-Württemberg die medizinische Versorgung bei Misshandlung oder sexuellem Missbrauch von Kindern optimieren Augmented Reality ergänzt Medizinausbildung VR- Brillen und andere Smart Wearables können die medizinischen Ausbildung sinnvoll ergänzen. In einem Projekt der Universität Halle werden in die aktuellen Ausbildungspläne auch digitale Hilfsmittel integriert Virtual Reality gegen Angststörungen Ob Furcht vor sozialen Kontakten oder Panikanfälle: Mittels Virtual Reality möchte das Gesundheitsstartup Sympatient neue Möglichkeiten für eine Therapie bei Angststörungen schaffen. Jetzt bekommt das Projekt neuen Anschub 12Weiter