Inhalte zum Thema #Krebs Digitaler Begleiter in der Krebstherapie Die App Mika unterstützt Krebspatientinnen bei der Bewältigung ihrer Krankheit. Nun wurde die Selbsthilfeapp für gynäkologische Krebsarten in das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen aufgenommen Mein Smartphone, die Hautärztin: Was können Hautkrebs-Apps? Ein Fünftel der Melanome blieb laut Hautärzt:innen im Jahr 2020 unentdeckt – weil Vorsorgetermine im Lockdown ausfielen. Sind Hautkrebs-Apps die Lösung? Krebs: Psychologische Hilfe per Online-App Krebs hebt das Leben der Betroffenen oft aus den Angeln. Eine digitale Anwendung verspricht psychologische Begleitung Computermodell verbessert Ergebnisse von Brustoperationen Forschende aus Freiburg haben ein Verfahren entwickelt, das die Brust präzise vermisst. Wiederaufbau-Operationen nach Krebs sind damit besser planbar EU setzt bei Krebsforschung auf Daten aus der echten Welt Nicht die Ergebnisse neuester Studien, sondern “Real World Data” sollen der Krebsforschung in der EU einen großen Schub geben. Die dafür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, hat ein Gremium aus europäischen Interessengruppen vereinbart Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Gebärmutterhalskrebs Wo qualifiziertes medizinisches Personal fehlt, kann künstliche Intelligenz bei der Krebsvorsorge unterstützen Big Data gegen Brustkrebs Die Berliner Stiftung HIPPO AI will mit einem neuen Ansatz der wachsenden Monetarisierung von medizinischen Daten entgegenwirken. Ihre Kampagne Viktoria 1.0. soll mittels großer Datensätze helfen, Algorithmen gegen Brustkrebs zu entwickeln Optische Diagnose könnte Biopsie bei Hautkrebs-Verdacht ersetzen Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz könnten Ärztinnen und Ärzte bald frühzeitig feststellen, ob es sich um Hautkrebs handelt oder nicht - ganz ohne Skalpell KI unterscheidet Krebs von gesunden Zellen Forscherteams von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und des Uniklinikums Augsburg haben ein Programm entwickelt, das mittels künstlicher Intelligenz (KI) gesunde Schleimhaut von Tumorgewebe unterscheiden kann Netzwerk für KI-unterstützte Diagnostik in der Pathologie Die Charité hat eine Plattform für bildbasierte digitale Diagnostik in der Pathologie entwickelt. Die auf künstlicher Intelligenz basierenden Tools sollen Fachleute bei der Diagnosefindung besonders bei Krebserkrankungen unterstützen 12Weiter