Inhalte zum Thema #Erste Hilfe Telenotarzt kommt per Datenbrille So schnell wie möglich kompetente medizinische Hilfe zu bringen, ist eine Stärke der Telemedizin. Ein neues Projekt aus Österreich will jetzt Rettungsteams vor Ort unterstützen Dank App Schlaganfälle schneller erkennen Die Pennsylvania State University (Penn State) hat zusammen mit dem Houston Methodist Hospital eine App zur Diagnose von Schlaganfällen entwickelt. Genutzt wird eine künstliche Intelligenz, die Sprache und Mimik analysiert Vorteil Drohne: Kommt der Defibrillator bald geflogen? In einem Pilotprojekt bringen Drohnen automatisierte Defibrillatoren an den Unfallort. Die Idee kommt aus den USA Innovative Lösungen für mehr Kinderschutz Mit Hilfe von Telemedizin und Augmented-Reality-Technologie will Baden-Württemberg die medizinische Versorgung bei Misshandlung oder sexuellem Missbrauch von Kindern optimieren Digitale Plattform verbessert Koordination der Rettungsdienste Seit Mitte März erfasst ein spezielles Tool bundesweit die Kapazitäten von Krankenhäusern, welche besonders schwere Fälle von Covid-19 aufnehmen können. Es ergänzt eine Plattform, die Rettungseinsätze digital koordiniert App bietet Schnelltest bei Verdacht auf Schlaganfall Eine App der Deutschen Schlaganfall-Hilfe ermöglicht es, in kurzer Zeit den Verdacht auf einen Schlaganfall zu überprüfen. Die Anwendung mit dem Namen “FAST-Test” ist in drei Sprachen erhältlich und kann kostenlos heruntergeladen werden Telenotärzte in Thüringen In Thüringen müssen Notärzte nicht mehr zwingend vor Ort sein, um zu helfen. Die Kassenärztliche Vereinigung ließ in rund 50 Einsatzfahrzeugen Tablets installieren und richtete zwei telemedizinische Arbeitsplätze ein, über die Notärztinnen und Notärzte mit den Einsatzteams vor Ort kommunizieren können Schneller vor Ort mit der Ersthelfer-App der DRK Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) möchte Ersthelfer per App schneller benachrichtigen und in Notfällen zum Einsatzort schicken Erste-Hilfe-Apps: Wie das Smartphone im Notfall unterstützt Oft ist der Erste-Hilfe-Kurs lange her, das Basiswissen für den Notfall nicht mehr parat. Im Ernstfall können Apps dabei unterstützen, richtig zu reagieren und Erste Hilfe zu leisten Digitale Lebensretter: Telenotärzte unterstützen Rettungspersonal In Nordrhein-Westfalen sollen Rettungsteams künftig von Notärzten über Video unterstützt werden