Inhalte zum Thema #Apps Corona-Warn-App: Update soll Probleme beseitigen Ein Update löst Systemprobleme bei der Corona-Warn-App. Für eine vollständige Aktivierung muss die App nach dem Download einmal geöffnet werden Neue App gegen Glücksspielsucht Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) hat unter dem Namen PlayChange eine neue Hilfeplattform für Betroffene gestartet, die auch als App verfügbar ist Corona-Warn-App: Probleme bei Millionen Android-Smartphones Nach einem „Bild“-Bericht habe die App auf Smartphones mit Android-Betriebssystem wochenlang nur schlecht oder gar nicht funktioniert. Mit einem Update sei das Problem inzwischen behoben, meldet das Gesundheitsministerium Smartphone als Frühwarnsystem für psychische Gesundheit Wie sich aus dem Gebrauch des Smartphones Rückschlüsse auf Psyche und Stimmung ziehen lassen, untersuchen Forscherinnen und Forscher der Dalhousie University im kanadischen Halifax Erste Apps auf Rezept ab September Die ersten digitalen Gesundheitsanwendungen, die von den Krankenkassen erstattet werden, stehen kurz vor der Zulassung Jeder dritte Kassenpatient kann das E-Rezept schon nutzen In einer breit angelegten Kooperation von fünf deutschen Krankenkassen und rund 40.000 Ärztinnen und Ärzten können viele Versicherte das elektronische Rezept testen Corona-Warn-Apps der Länder sollen Daten austauschen Nach einem Beschluss der EU-Kommission sollen die einzelnen Mitgliedstaaten ihre Corona-Warn-Apps miteinander vernetzen, um die Nachverfolgung von Infektionsketten grenzüberschreitend möglich zu machen Scheitern Apps auf Rezept an den Ärzten? Gesundheits-Apps wie ein Diabetes-Tagebuch oder eine App für Rückentraining werden verschreibbar. Die Ärzteschaft fühlt sich aber noch nicht gut genug informiert, um zum Rezeptblock zu greifen Depression: Digitale Programme unterstützen Psychotherapie Eine Studie zeigt, dass die Kombination von Therapiesitzungen und digitalen Angeboten die Ergebnisse von Psychotherapien bei Depressionen und depressiven Verstimmungen verbessern kann Umfrage: Menschen in Deutschland sind offen für Telemedizin Mit einem Arzt zu sprechen, kann auch digital funktionieren - das ist in Zeiten der Pandemie gerade deutlicher geworden. Die IT-Branche dringt darauf, das Rad jetzt nicht zurückzudrehen Zurück1...345678910...16Weiter