
Google-freie Corona-Warn-App jetzt verfügbar
Freie Programmierer:innen haben eine Alternative zur offiziellen Corona-Warn-App des Bundes entwickelt. Sie ist auf Smartphones ohne Google-Dienste nutzbar
Die freie Variante der Corona-Warn-App namens "Corona Tracing" zum Nachverfolgen von Covid-19-Risikokontakten kommt komplett ohne Abhängigkeiten von Google aus und ist ab sofort im freien App-Store F-Droid erhältlich. Dies teilte die Free Software Foundation Europe (FSFE) mit. Die FSFE, ein gemeinnütziger Verein, lobte, dass es für die offizielle App keine Nutzungspflicht gebe. Positiv sei auch, dass die Anwendung als freie Software verfügbar sei, sogenannter Open Source Code. Damit konnte die neue "Corona Tracing" App entwickelt werden. Sie ist eine sogenannte Fork der Corona-Warn-App, so werden Abspaltung oder Zweige von ursprünglichen Programmen genannt.
Auf Android-Smartphones greifen die notwendigen Google-Dienste "tief in das System ein und untergraben die digitale Souveränität der Anwenderinnen und Anwender", so die FSFE. Menschen, die Wert auf Datenschutz und Softwarefreiheit auf ihren Geräten legen, bevorzugen Alternativen zu solchen Apps.
Die befreite App heißt im F-Droid-Store "Corona Tracing / Corona-Kontaktverfolgung in Deutschland", um Namenskonflikte mit der eventuell parallel installierten offiziellen App zu vermeiden, teilte der Verein weiter mit.
Die Anwendung läuft auch auf Android-Smartphones, die nicht über die für die offizielle Corona-Warn-App erforderlichen Google Play Services verfügen. Dazu gehören unter anderen die neusten Huawei-Smartphones aus China, die wegen der Boykottmaßnahmen der US-Regierung zwangsweise ohne Google-Dienste auskommen müssen, und Geräte wie das Fairphone 3 mit dem alternativen Betriebssystem /e/, bei denen freiwillig auf Google Play Services verzichtet wird.