Inhalte zum Thema #Politik Videosprechstunden boomen: Wachstum ungebrochen Smartphone-Bildschirm statt Wartezimmer: Deutschland entdeckt die Videosprechstunde. Um das 127-fache ist die Nutzung der digitalen Arzt-Patienten-Kommunikation innerhalb eines Quartals gestiegen Was Sie über die elektronische Patientenakte wissen sollten Zum 1. Januar 2021 ist die elektronische Patientenakte (ePA) gestartet. Zunächst allerdings nur in einer Testphase. Kliniken, Praxen und Apotheken sind noch nicht angeschlossen Start der Patientenakte von Sicherheitslücken überschattet Die elektronische Patientenakte (ePA) soll kommendes Jahr starten. Die hier vernetzte Technik in Arztpraxen weist aber noch schwerwiegende Sicherheitslücken auf – dies ergaben Recherchen von BR und NDR EU setzt bei Krebsforschung auf Daten aus der echten Welt Nicht die Ergebnisse neuester Studien, sondern “Real World Data” sollen der Krebsforschung in der EU einen großen Schub geben. Die dafür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, hat ein Gremium aus europäischen Interessengruppen vereinbart Die digitale Rentenübersicht kommt – geplant für 2022 Die Digitalisierung macht vieles möglich – sogar eine bessere Übersicht über die Rente soll nun endlich machbar sein Apps auf Rezept erfolgreich angelaufen Entwickler und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte geben sich mit dem Start der Digitalen Gesundheitsanwendungen zufrieden Krankschreibung per Video dauerhaft möglich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant, die digitale Krankschreibung gesetzlich zu verankern: Unabhängig von der Corona-Pandemie sollen künftig die erstmalige Krankschreibung sowie die Verlängerung per Videosprechstunde dauerhaft möglich sein Verpflichtend ab 2021: Digitalisierte Meldewege für Labore Der Bundestag will die Nutzung des Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystems für den Infektionsschutz (Demis) für Labore ab 2021 verpflichtend machen. Das soll Fachlabore entlasten E-Rezept: So kommen Sie künftig an ihre Arznei Wie das E-Rezept in der Praxis funktionieren soll und wie Patientinnen und Patienten in Zukunft an ihre Arzneien gelangen, wurde auf der virtuellen Messe „expopharm impuls“ vorgestellt Digitalisierung der Gesundheitsämter läuft schleppend Trotz Finanzspritzen vom Bund kommt die Digitalisierung der Gesundheitsämter kaum voran. Das verzögert auch die Nachverfolgung von Corona-Infektionen 12345Weiter