Inhalte zum Thema #Krankenkasse Arzneimittelreport 2020: Medikationsplan selten genutzt Fehlende Medikationspläne erschweren die richtige Behandlung, zum Beispiel im Krankenhaus. Es wird nach neuen, digitalen Lösungen für eine bessere Umsetzung gesucht Krankenkassen zahlen Gesundheits-Apps Die ersten Gesundheits-Apps auf Rezept sind zugelassen. Ab dem 06.10.2020 gibt es eine Liste für erstattungsfähige digitale Angebote Kassen fördern Gesundheits-Start-ups Krankenkassen dürfen seit diesem Jahr innovative Jungunternehmen im Gesundheitsbereich fördern. Ein Fonds von mindestens 40 Millionen Euro ist dafür vorgesehen Hausarztpraxen testen “Telemedizin-Assistenten” In Rheinland-Pfalz startet das Projekt “Telemedizin-Assistent” des Gesundheitsministeriums des Landes Start-Up unterstützt chronisch Kranke auf der Suche nach der richtigen Therapie Das israelische Start-Up “StuffThatWorks” (Dinge, die funktionieren) setzt bei der Suche nach der richtigen Behandlungsform für chronische Krankheiten auf die Schwarmintelligenz Kassen erstatten Videosprechstunden von Kry Der schwedische Telemedizinanbieter Kry wurde für Videosprechstunden von der TÜV IT zertifiziert und ist nun bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) registriert. Nun kann die Dienstleistung von allen Krankenkassen erstattet werden Onlinekurse & Co.: Angebot der Kassen bei Versicherten kaum bekannt Viele Krankenkassen haben ein breites Angebot an digitalen Sport- und Gesundheitskursen, doch nicht einmal die Hälfte der Versicherten kennt und nutzt diese Das digitale Zahnarzt-Bonusheft kommt 2022 Das zahnärztliche Bonusheft soll ab 2022 Teil der elektronischen Patientenakte (ePA) werden. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) nun geeinigt Jeder dritte Kassenpatient kann das E-Rezept schon nutzen In einer breit angelegten Kooperation von fünf deutschen Krankenkassen und rund 40.000 Ärztinnen und Ärzten können viele Versicherte das elektronische Rezept testen Krankschreibung per Video wird erlaubt Patientinnen und Patienten können sich künftig per Videosprechstunde krankschreiben lassen Zurück1234Weiter