Inhalte zum Thema #Herzinfarkt Vorteil Drohne: Kommt der Defibrillator bald geflogen? In einem Pilotprojekt bringen Drohnen automatisierte Defibrillatoren an den Unfallort. Die Idee kommt aus den USA Diese Apps können chronisch Kranken helfen In Zeiten, in denen jeder Besuch in der Praxis gut überlegt sein will, können Apps chronisch Kranke unterstützen. Eine Auswahl nützlicher digitaler Anwendungen Computersimuliertes Herz ebnet den Weg für individuelle Therapie Computersimulationen könnten einmal dabei helfen, Menschen mit Herzkrankheiten gezielter zu behandeln. Die Forschung hat bereits vielversprechende Modelle entwickelt Algorithmus berechnet Lebenserwartung Forscher der University of New Anglia haben die Web-App “MyLongevity” entwickelt Smartwatch erkennt Durchblutungsstörung des Herzens Eine Apple Watch könnte eine Patientin möglicherweise vor einem Herzinfarkt bewahrt haben. In einer Pressemitteilung der Universitätsmedizin Mainz heißt es, künftig könnten so möglicherweise “weltweit Herzinfarkte verhindert werden” Telemedizinische Versorgung von Herzinfarktpatienten Die Charité kooperiert mit der Krankenkasse Barmer bei einem Telemedizinprojekt. Menschen mit Herzinsuffizienz, die bei der Barmer versichert sind, können sich an ihren behandelnden Arzt oder an die Charité wenden, um an dem Programm teilzunehmen