Inhalte zum Thema #Corona Blinde wurden bei Corona-Maßnahmen vergessen Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen kritisiert, dass Blinde und Sehbehinderte bei den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kaum berücksichtigt wurden Plattform hilft Menschen mit mentaler Belastung Das österreichische Startup "Instahelp" bietet in Chat-, Video- oder Audiositzungen Hilfe bei emotionaler Belastung an - gerade jetzt in Krisenzeiten Mehrheit möchte Fernkrankschreibung beibehalten Bis zum 31. Mai konnten Krankschreibungen per Telefon statt persönlich in die Praxis ausgestellt werden. Diese Ausnahmeregelung ist nun beendet. Auch, wenn die Mehrheit diese Regelung sehr befürwortet Wie Visitenroboter die medizinische Versorgung verbessern Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den führenden der Welt. Fachleute sehen darin einen Grund, weshalb die Coronavirus-Pandemie hierzulande verhältnismäßig glimpflich verlaufen ist. Auch moderne Technologie habe daran ihren Anteil – wie Visitenroboter, die ärztliche Teams und Kranke aus der Distanz miteinander verbinden Mannheim nutzt eigene Corona-App Die baden-württembergische Stadt Mannheim hat die Nutzung einer Corona-Nachverfolgungs-App gestartet. Ehrenamtliche Entwickler des Vereins Quarano gestalteten die Software innerhalb von acht Wochen in Kooperation mit der Stadt. Es handelt sich dabei nicht um die vieldiskutierte Tracing-App auf Bundesebene Corona-Behandlung zuhause dank Wearable Eine App des Kardiologen Sebastian Herberger, der an der Charité Berlin arbeitet, soll es vielen Corona-Patienten ermöglichen, zuhause zu bleiben, statt ins Krankenhaus zu gehen Universitätsmedizin vernetzt sich für Corona-Forschung An den verschiedenen Klinken wurden teilweise unterschiedliche Erkenntnisse über Covid-19 gewonnen. Diese zusammenzuführen, könnte der Forschung ungemein helfen Bahn-App hilft volle Züge zu vermeiden Die Deutsche Bahn will mithilfe ihrer App in der Corona-Krise vor zu vollen Zügen warnen Healthcare Hackathon mit Fokus auf Covid-19 Deutsche Universitätskliniken wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Beim Healthcare Hackathon am 18. Mai 2020 an der Charité in Berlin suchten sie nach klinikübergreifenden Lösungen in Zeiten der Corona-Pandemie Apps gegen Stress in Zeiten von Corona Die Corona-Pandemie bedeutet für viele Menschen eine zusätzliche psychische Belastung in Form von Stress. Digitale Anwendungen können Entlastung bieten Zurück1...4567891011...15Weiter