Inhalte zum Thema #Corona Vor der OP: Narkoseaufklärung per Video Auch ohne die Corona-Pandemie fährt wohl niemand gerne nur für ein kurzes Gespräch mit der Narkoseärztin in die Klinik. Erste Kliniken bieten nun die Aufklärung per Videosprechstunde an Corona-Forschung zum Mitmachen Was macht Corona mit unserem Kopf? Das haben sich Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) gefragt. Sie rufen zum bundesweiten Gedächtnistest per Smartphone auf Covid mit Smartwatches frühzeitig erkennen Der Einsatz von Smartphones hat sich in der Covid-Pandemie bereits als hilfreich gezeigt. Nach der Warn-App könnten in Zukunft Smartwatches wie die Apple Watch zur Früherkennung genutzt werden Nach Update: Corona-App bewertet Risiko präziser Von heute auf morgen weniger Risikokontakte in der Corona-App? Sog geht es gerade vielen Nutzerinnen und Nutzern. Was dahinter steckt Die Stimme verrät Coronavirus-Infektion Forschende entwickeln eine App, mit der Nutzer:innen sich selbst untersuchen können. Bei der Frage nach einer möglichen Corona-Infektion funktioniert das schon Google-freie Corona-Warn-App jetzt verfügbar Freie Programmierer:innen haben eine Alternative zur offiziellen Corona-Warn-App des Bundes entwickelt. Sie ist auf Smartphones ohne Google-Dienste nutzbar Berliner Start-up: Vorhersagen zur Ausbreitung des Coronavirus Die intelligente Analyse von Smartwatch- und Fitnesstrackerdaten soll auf Corona-Hotspots hinweisen Unternehmen entdecken Achtsamkeits-Apps Das Angebot an Achtsamkeits- und Meditations-Apps wächst. Auch mehr und mehr große Unternehmen glauben, dass ihre Mitarbeiter:innen damit besser durch die Zeit mit Lockdowns und Kontaktverboten kommen Smarter Lungenultraschall bei Covid-19 Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Institutes für Graphische Datenverarbeitung (IGD) und für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) hat einen intelligenten Lungenultraschall entwickelt, der eine durch SARS-CoV-2 ausgelöste virusbedingte Lungeninfektion diagnostizieren kann Covid-19: eignes Ansteckungsrisiko online ermitteln Ein Algorithmus, entwickelt von Forschenden aus Deutschland und Zypern, ermittelt das individuelle Risiko, sich mit Covid-19 über Aerosole in Innenräumen anzustecken Zurück12345678...15Weiter