Inhalte zum Thema #Apps Apps für blinde und sehbehinderte Menschen Diese Smartphone-Apps können die Sehkraft zumindest teilweise ersetzen. Das ermöglicht einen barrierefreien Alltag und unterstützt die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben Apps für Gehörlose Hilfe im Alltag für hörbehinderte Menschen: Diese Anwendungen auf dem Handy erleichtern Kommunikation mit Hörenden Apps für Menschen im Rollstuhl Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind auf Barrierefreiheit im öffentlichen Raum angewiesen. Über die GPS-Funktion des Smartphones können sie mit diesen Apps barrierefreie Ziele finden Studie: Hausärzt:innen zögerlich bei Apps auf Rezept Sogenannte Gesundheits-Apps werden immer beliebter und teilweise bereits von den Krankenkassen auf Rezept bezahlt. Viele Hausärzt:innen sehen die digitalen Angebote allerdings kritisch Diese Apps können chronisch Kranken helfen In Zeiten, in denen jeder Besuch in der Praxis gut überlegt sein will, können Apps chronisch Kranke unterstützen. Eine Auswahl nützlicher digitaler Anwendungen Mit digitalen Helfern gegen die Migräne Ob Tagebuch oder Wetterdaten: Apps können Menschen mit Migräne wertvolle Dienste leisten. Was Sie bei der Auswahl beachten sollten Corona-Warn-App: Es besteht Nachbesserungsbedarf Seit vier Wochen ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung erhältlich und wurde bereits 15,8 Millionen Mal heruntergeladen. Inzwischen mehrt sich jedoch Kritik an der Benutzerfreundlichkeit und der Vernetzung mit den Behörden Krankschreibung per App & Co. – so funktioniert’s Wer eine Krankschreibung braucht, kann die AU-Bescheinigung auch im Internet oder per App bekommen. Wir beschreiben Chancen und Grenzen der digitalen Krankschreibung Forschungsprojekt zur Cannabis-Entwöhnung via App Ein Forschungsteam des Mannheimer Zentralinstituts für Seelische Gesundheit arbeitet an einer App, um Cannabis-Süchtigen beim Austieg zu helfen Zurück1...7891011121314