Inhalte zum Thema #Apotheke Schweizer Pilotprojekt: Apotheken testen auf SARS-CoV-2 Im Kanton Zürich dürfen nun auch Apotheken Corona-Tests durchführen. Sie sollen künftig eine zusätzliche Anlaufstelle für Personen mit leichten Symptomen bieten E-Rezept: So kommen Sie künftig an ihre Arznei Wie das E-Rezept in der Praxis funktionieren soll und wie Patientinnen und Patienten in Zukunft an ihre Arzneien gelangen, wurde auf der virtuellen Messe „expopharm impuls“ vorgestellt App zum E-Rezept vorgestellt Kein Papier, dafür direkter elektronischer Kontakt: Eine speziell dafür entwickelte App soll das E-Rezept ergänzen und damit den Weg zum Medikament noch unkomplizierter machen Forscher entwickeln Warn-Algorithmus für illegale Online-Apotheken Um Verbraucherinnen und Verbraucher vor illegalen Internetapotheken zu warnen, haben Forscher der Pennsylvania State University einen Algorithmus entwickelt Vernetzung der Apotheken im Aufbau Nach den Arztpraxen schließen sich nun auch die Apotheken an die deutsche Telematikinfrastruktur an Vor allem Jüngere nutzen Onlineapotheken Eine Befragung des Digitalverbands Bitkom ergab, dass 58 Prozent der Menschen in Deutschland regelmäßig Arzneimittel über das Internet bestellen. Immerhin 17 Prozent nutzen die Möglichkeit, verschreibungspflichtige Medikamente online zu beziehen Keine Beratung zu Apps auf Rezept in Apotheken? Die Apotheken sollen nicht in die Beratung von Patientinnen und Patienten, die sich für digitale Gesundheitsanwendungen interessieren, mit einbezogen werden. Das teilte das Gesundheitsministerium in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP mit Jeder dritte Kassenpatient kann das E-Rezept schon nutzen In einer breit angelegten Kooperation von fünf deutschen Krankenkassen und rund 40.000 Ärztinnen und Ärzten können viele Versicherte das elektronische Rezept testen Die digitale Apotheke von morgen Vom E-Rezept bis zur elektronischen Patientenakte: Apotheken nutzen die Vorteile der digitalen Welt. Viele Prozesse laufen bereits eng vernetzt ab. Davon profitieren alle. Wir erklären wie Modellprojekt in Hessen: E-Rezept und Videosprechstunde In Hessen läuft ein Pilotprojekt an, das Menschen den Zugang zu medizinischer Versorgung außerhalb von Sprechzeiten erleichtern soll: Eine Videosprechstunde mit dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst erspart den Gang in die Praxis 12Weiter