
Studie erforscht Depressionen mittels Smartwatch
Forscherende der University of California (UCLA) haben eine Studie gestartet, in der sie mit Smartwatches Erkenntnisse über die psychische Gesundheit sammeln wollen
Drei Jahre lang sollen mit den intelligenten Armbanduhren objektive Daten zu Schlaf, körperlicher Aktivität, Herzfrequenz und dem allgemeinen Tagesverlauf der Probanden erhoben werden. Dies gilt als neuer Ansatz in der Erforschung und Behandlung von Depressionen, die sich bislang häufig auf subjektive Eindrücke von Betroffenen stützt. Das Forschungsprojekt wird von Apple unterstützt.
Durch die Messungen könnten Verbindungen zwischen den einzelnen Alltagsaktivitäten der Testpersonen erkannt werden, welche dann sowohl in die Diagnose als auch in die Behandlung einfließen können.
Depressionen gelten inzwischen als Volkskrankheit Schätzungsweise 350 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer depressiven Erkrankung.