
Mannheim nutzt eigene Corona-App
Die baden-württembergische Stadt Mannheim hat die Nutzung einer Corona-Nachverfolgungs-App gestartet. Ehrenamtliche Entwickler des Vereins Quarano gestalteten die Software innerhalb von acht Wochen in Kooperation mit der Stadt. Es handelt sich dabei nicht um die vieldiskutierte Tracing-App auf Bundesebene
Vielmehr handelt es sich um eine Dokumentationssoftware für Gesundheitsbehörden, die alle relevanten Daten der Coronavirus-Infizierten und ihrer Kontaktpersonen in einer Ansicht verbindet. Zusätzlich ist es für Betroffene möglich ihre Symptome selbst zu dokumentieren sowie weitere Kontaktpersonen anzugeben. Durch die Selbstdokumentation des Krankheitsverlaufs können Ressourcen in Gesundheitsämtern gespart werden, die Erkrankte bisher täglich per Anruf oder E-Mail kontaktieren mussten.
Die App ist infolge des #WirvsVirus-Hackathons im März entstanden. Kreative Projekte und Softwareentwickler kamen dabei unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung zusammen, um Lösungen für den Umgang mit der Corona-Pandemie zu entwickeln.