
Künstliche Intelligenz soll Covid-19-Husten erkennen
Eine Gruppe Studierender in der Schweiz arbeitet an einer App, die am Hustengeräusch erkennen soll, ob jemand am Covid-19 erkrankt ist
Das Projekt DetectNow hat zum Ziel, dass Betroffene schnell eine Diagnose erhalten. Dafür sammeln die Studierenden an den Universitätskliniken Bern und Lausanne Aufnahmen von Erkrankten. Ein Algorithmus soll typische Muster identifizieren, die den Covid-19-Husten von anderen Erkrankungen der Atemwege unterscheiden. Das System soll insbesondere in Regionen zum Einsatz kommen, wo die Testkapazitäten gering sind. Die Idee ist dem Züricher Hackathon zwischen dem 27. und 30. März entsprungen, zehn Personen – darunter IT-Entwickler und Ärzte – sind daran beteiligt. Erste klinische Tests über den Erfolg von DetectNow sollen in der Schweiz binnen weniger Wochen starten.
Künstliche Intelligenz wird zunehmend für Diagnosezwecke entwickelt. Es gibt bereits Apps, die erkennen wollen, ob jemand an Asthma leidet. Auch im Bereich der Demenz sollen Systeme über Sprachanalysen erkennen, ob jemand an der Krankheit leidet und wie diese Fortschreitet.