
Internetsucht im Internet behandeln?
Im Rahmen eines Forschungsprojekts ist eine neue Hilfeplattform für Internetsüchtige ans Netz gegangen, die beim Ausstieg helfen soll
Internetsüchtige Menschen mit Hilfe des Internets zu behandeln klinge vermutlich paradox, so Jan Dieris-Hirche, Oberarzt und Leiter der Medienambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL-Universitätsklinikums Bochum. Die Idee sei jedoch, die Betroffenen direkt dort abzuholen, wo sie sich am meisten aufhielten – im Internet.
Das Projekt "OMPRIS" beinhaltet ein digitales 4- bis 6-wöchiges Beratungsprogramm mit therapeutischen und medienpädagogischen Elementen.
Internetsucht sei zwar noch ein recht neues Gebiet, wie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Daniela Ludwig erklärt. Allerdings habe die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig digitale Therapien seien.