
Erster OP-Roboter für Kinderchirurgie steht in Kiel
Als weltweit erste kinderchirurgische Abteilung verfügt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein über einen Operationsroboter
Das rund 1,5 Millionen Euro teure Gerät steht für Eingriffe im Brustkorb oder Bauchraum von Patienten ab zehn Kilogramm Körpergewicht zur Verfügung. Der OP-Roboter wird im Rahmen eines Forschungsprojekts zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Kiel und einer Kinderklinik in St. Gallen in der Schweiz eingesetzt.
Ziel des Forschungsprogramms sei es, die Möglichkeiten der modernen Technologie bei Operationen von kleinen Kindern und Säuglingen auszuloten. Viele Eingriffe bei kleinen und kleinsten Patienten gelten als besonders herausfordernd.
Der Operationsroboter verfügt über filigrane Instrumente und unterstützt das Operationsteam mit künstlicher Intelligenz und Computernavigation. Die Technik könnte es Ärztinnen und Ärzten in der Zukunft ermöglichen, Kinder früher, schonender und sicherer zu operieren.