
Atemwegsliga hilft bei der Suche nach der passenden App
Die Deutsche Atemwegsliga e.V. bewertet Apps für Menschen mit Lungenerkrankungen. So finden Nutzer die richtige App für ihre Bedürfnisse
Der Markt für Apps für Menschen mit Lungenerkrankungen wächst stark. Das kaum überschaubare Angebot reicht von Lifestyle- und Fitness-Apps über Apps zur Unterstützung der Therapie bis zu Apps für Medikamentenmanagement und Wissensvermittlung.
Die ersten zehn Apps wurden überprüft: Ein Expertengremium aus Ärzt:innen der Deutschen Atemwegsliga e.V., Mitglieder der Patientenliga Atemwegserkrankungen und der Selbsthilfegruppe Alpha1 Deutschland e.V. war daran beteiligt. Das ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH unterstützt das Projekt als technisch-rechtlich orientierter Kooperationspartner. Das Ziel sei es, die Markttransparenz zu erhöhen, so Dr. Uta Butt von der Deutschen Atemwegsliga. Nutzer:innen soll es dadurch möglich sein, die richtige App für ihre individuelle Bedürfnisse zu finden.
Die Expert:innen prüfen unter anderem die Ziele einer App, die Kosten sowie den Datenschutz und den Einsatz von Tracking-Software, die das Verhalten von Webseitenbesuchern aufzeichnet. Durch die ausgeglichene Zusammensetzung des Expertengremiums sollen in die Bewertungen die unterschiedlichen Bedürfnisse, Ziele, Vorkenntnisse und Fähigkeiten der Nutzer:innen eingehen. Das Fazit zu einer App wird zusammen mit der Selbstauskunft der Hersteller und dem technischen Prüfbericht veröffentlicht.