
App hilft bei der Kommunikation nach Schlaganfall
Eine digitale Anwendung könnte Menschen mit Spracheinschränkungen nach einem Schlaganfall bei der Genesung unterstützen. Sie wird derzeit in Kliniken getestet
Die App Eliah soll Schlaganfall-Patientinnen und Patienten bei der Kommunikation mit dem medizinischen Personal helfen. Das Prinzip ist simpel: Betroffene können über Symbole auf einem Tablet aus 150 Botschaften wählen und sich besser mitteilen.
Gängige Methoden wie das Buchstabieren mithilfe von ABC-Tafeln seien für viele Menschen in den ersten Wochen nach einem Schlaganfall herausfordernd, berichtet die Logopädin Tina Hillebrecht, die die App mit entwickelt hat. Die digitale Anwendung zeigt Betroffenen dagegen auf dem Tablet Symbole aus Kategorien wie Essen, Visite und Besuch, mit deren Hilfe sie Bedürfnisse benennen können. Bei der Auswahl eines Symbols spricht die App die Botschaft aus, beispielsweise: "Ich habe Schmerzen."
Gegenwärtig wird die App an einzelnen Kliniken getestet. Die Entwickler hoffen auf weitere Kooperationen.